Eine handvoll FP Modellhuschrauber ist der Blade mSR der mit Heckrotor und als Single Rotor Modellhubschrauber mit nur einer Rotorebene jetzt die heimischen Wohnzimmer unsicher macht. Der große Vorteil des E-Flite Blade mSR ist der geringe Platzbedarf und seine hervorragenden Flugeigensschaften, die es seinem Piloten einfach machen und so richtig Spaß machen.

Der Blade mSR von E-Flite ist ein Palm Size FP Modellhubschrauber mit 18cm Rotordurchmesser und Heckrotor, der aus dem Erfolgsmodell Blade mcx Palm Size Koaxial Hubschrauber weiter entwickelt worden ist. Geliefert wird der Blade mSR als BNF Version Bind 'nd Fly für Besitzer einer 2,4GHz Spektrum DSM2 Funkfernsteuerung oder als RTF Ready to Fly Version mit einer kleinen 2,4GHz Funkfernsteuerung. Im Packungsinhalt befindet sich neben dem Blade mSR: Zwei LiPo Akku 's, Balancer Ladegerät mit Netzteil für bis vier 3,7V LiPo Akku 's, sowie ein kleines Ersatzteil Sortiment bestehend aus Paddelstange mit Hillerpaddel und Heckrotor sowie die gedruckte deutsche Bedienungsanleitung.
Ferner im Ersatzteil Sortiment dabei 2 x Anlenkungen, 4x Servo Haltegummis, 4 x Kabinenhaube Gummidurchführungen sowie Kreuzschlitzschraubendreher und Einstellhilfe für den Rotorkopf.
Der Blade mSR ist absolut eigenstabil in der Luft,
was es dem geübten koaxial Hubschrauber Piloten sehr einfach macht den Single Rotor FP Hubschrauber in der Luft zu halten. Mit dem Blade mSr ist E-Flite gelungen wonach viele Koaxial Hubschrauber Piloten immer gesucht haben. Der kleine Blade mSR Palm Size Single Rotor FP Hubschrauber ist wegen seines geringen Rotordurchmesser von 18cm als Stubenflieger für das Wohnzimmer sehr gut geeignet, die kleine Masse des Blade mSR macht ihn gleichzeitig ungefährlich und schützt vor Beschädigungen am Fluggerat.

Auch im Aussenbereich macht der Blade mSR eine gute Figur. Bei Windstille kann der Blade mSR im Aussenbereich richtig Geschwindigkeit aufnehmen und zeigen was in ihm steckt.
Auch die Turnhalle meistert der Blade mSR ohne Probleme, der Suchtfaktor mit dem Blade mSR fliegen zu wollen ist enorm.
Gut dass das Balancer Ladegerät gleich vier LiPo Akku 's laden kann, so sind der Leidenschaft für das Fliegen mit dem Blade mSR keine Grenzen gesetzt. Mit einer LiPo Akku Ladung kann der Blade mSR etwa 7 Minuten fliegen, bevor der kleine LiPo Akku getauscht werden muss.
Für den koaxial Hubschrauber Piloten ist es eine ganz neue Erfahrung
die Fluglage des Blade mSR zu bestimmen, um den Blade mSR korrekt steuern zu können. Die Lage der Hauptrotorebene ist für die

Flugrichtung des Blade mSR entscheidend wenn es darum geht auf der Stelle zu schweben oder in eine Rrichtung fliegen zu wollen. Das zu beurteilen ist bei der dem kleinen Blade mSR gerade in der Entfernung nicht ganz so einfach, aber kein Problem da der Blade mSR auch mal einen Absturz nicht gleich übel nimmt.
Die Größe des Blade mSR hat den Vorteil einer sehr geringen Masse mit 27,2g, dadurch übersteht der Blade mSR Abstürze meist unbeschadet. Auch hier hat E-Flite wie schon beim Blade mcx weitgehend auf Carbon gesetzt um den Blade mSr weitgehend resistent gegen Beschädigungen zu machen. Als FP Hubschrauber kann der Blade mSR richtig beschleunigt werden und sich in die Kurve legen, was einen wesentlichen Vorteil gegenüber eines koaxial Hubschrauber darstellt. Die Eigenstabilität des Blade mSR ist sein Erfolg, jeder der einen Koaxial Hubschrauber in der Luft halten kann, wird sich sofort wird mit dem Blade mSR wohl fühlen.
Das Celectra Balancer Ladegerät des Blade mSR
erlaubt das Laden der 3,7V 120mAh LiPo Akku 's über die Steckdose oder für unterwegs mittel zwei Mono Batterien oder Akku 's. Somit lässt der Celectra Balancer von E-Flite das Netz unabhängige Laden für unterwegs zu und kann auch über das mitgelieferte 6V Stecker-Netzteil an die Steckdose angeschlossen werden.
Der Celectra Balancer des Blade mSR kann bis zu vier 3,7V LiPo Akku 's gleichzeitig aufnehmen und laden. Selbstverständlich lassen sich mit dem Celectra Balancer auch die baugleichen LiPo Akku 's des Blade MCX laden.
Die 5in1 des Blade mSR
Wie schon beim E-Flite Blade MCX verfügt auch der Blade mSR über eine 5in1 die 5 Komponenten der Steuerung auf einer Platine vereinigt:
► 1. 2,4GHz DSM2 Receiver
► 2. Gyroscope
► 3. Mixer
► 4. Motorregler
► 5. Servos Die Steuerung des Blade mSR in der Luft ist auffallend Unkompliziert, E-Flite ist es gelungen mit dem Blade mSR trotz der geringen Größe einen absolut eigenstabilen Palm Size FP Modellhubschrauber zu entwickeln. Die Steuerung ist äußerst präzise, es macht richtig Spaß den kleinen Blade mSR durch das Wohnzimmer zu bewegen und Hindernissen auszuweichen.
Die Blade mSR Kabine leuchtet blau,
durch eine LED auf der 5in1, was auch im abgedunkelten Raum die Erkennung der Fluglage ermöglicht. Im halbdunklen Raum macht der kleine Blade mSR gut auf sich aufmerksam.
Wenn der LiPo Akku geladen werden muss, blinkt die 5in1 was durch die Kabine erkennbar ist. Dann muss der Blade mSR gleich gelandet werden, da die Leistung des Blade mSR sofort begrenzt wird. In den Blade mSR passen 110mAh, 120mAh und so gerade noch, die etwas dickeren 130mAh LiPo Akku 's.
Das Geheimnis der guten Flugeigenschaften des Blade mSR,

sind neben den beiden coreless Motoren, der genialen 5in1 auch die gebogenen Rotorblätter, die ab der Mitte einen leichten Bogen nach oben aufweisen. Durch die gebogenen Rotorblätter hängt der Blade mSR noch stabiler an der Rotorachse in der Luft. Der Blade mSR lässt sich stark beschleunigen und saust dann ungebremst durch die Wohung. Der Pilot muss sich erst daran gewöhnen den Blade mSR rechtzeitig wieder abzubremsen, weil das Zimmer schnell zu klein werden kann. Im Notfall empfiehlt sich den Rotor einfach abzustellen, falls die Wände zu nahe kommen. Durch das geringe Eigengewicht des Blade mSR nimmt er keinen Schaden wenn er aus Augenhöhe auf den Teppichboden fällt. Der Blade mSR muss aber nicht umher sausen, er kann genauso gut einfach auf der Stelle schweben, nur wenn er losgelassen wird, dann zeigt der Blade mSR was in ihm steckt. Die Steuerung des Blade mSR wird mit einer größeren DSM2 Funkfernsteuerung einfacher. Günstig ist dazu an die Blade CX2 / CX3 Funkfernsteuerung LP5DSM und die Spektrum DX5e.
Tipp:

Wenn der Heckrotor des Blade mSR einen Schlag bekommt, kann die Motorwelle durch das hintere Motorschild des Heckmotor drücken und den Coreless Heckmotor beschädigen. Vorbeugend sollte diese mögliche Schadensursache mit einem kleinen Eingriff vermieden werden.
Dazu wir der Heckrotor von der Achse des coreless Heckmotor gezogen und ein kurzes Röhrchen zwischen Motor und Heckrotor aufgesteckt (Pfeil). Dieses Röhrchen kann ein kurzes Stück eines Antennenröhrchen, ein Bowtenzug, ein Röhrchen einer Sprayflasche oder aus einer Spülmittel oder Parfüm Falsche entnommen werden.
Das kurze Röhrchen verhindert das die Motorachse des Heckmotor bei einem Crash durch das hinterer Motorschild gedrückt werden kann. Das Röhrchen muss locker auf der Motorwelle sitzen.
Fazit:
Der Blade mSR ist sein Geld wert, ein absolutes muss für jeden Modellhubschrauber Piloten. Die Frage die sich stellt ist weniger ob man sich einen Blade mSR kaufen sollte, sondern eher wann man einen Blade mSR ergattern kann. Die Nachfrage zum Blade mSR ist derart hoch, dass es schon zu Liefer Engpässen kam. Rückblickend hat sich der Anschaffungspreis des Blade mSR mehr als gelohnt, der Spaßfaktor mit dem Blade mSR ist enorm hoch, der Umgang mit dem Blade mSR ist unkompliziert. Der Blade mSR gehört spätestens unter jedem Weihnachtsbaum.
Technische Daten E-Flite Blade mSR:
► BNF Version ohne 2,4GHz Funkfernsteuerung
► RTF Version mit 2,4GHz DSM2 Funkfernsteuerung
und 4 x AA Batterien
Hauptrotor: 180 mm
Länge: 190 mm
Antrieb: Coreless Motor für die Hauptrotorebene
Mikro Coreless Motor für den Heckrotor
Abfluggewicht: 27,2g inkl. LiPo Akku
RC: 4 Kanal Funkfernsteuerung 2,4GHz DSM2
LiPo Akku 2 x 3,7V, 120mAh 14C
Ladegerät: Steckernetzteil 6/230V sowie Batteriebetrieb plus Balancer für 4 LiPo Akku 's
5in1 2,4GHz Empfangseinheit mit integriertem Gyroscope, Servo 's, Motorregler und Mixer
Mitgeliefertes Ersatzteil Sortiment bestehend aus Paddelstange, Heckrotor, 2 x Anlenkungen, 4x Servo Haltegummis, 4 x Kabinenhaube Gummidurchführungen sowie Kreuzschlitzschraubendreher und Einstellhilfe für den Rotorkopf.
Lackierung Blau / Weiß
deutsche Bedienungsanleitung